Unterstütze uns zum 8. März!
Liebe Aktivist*innen, Unterstützer*innen, Mitstreiter*innen,
am 8. März ist feministischer Kampftag. Wir wollen uns an dem Tag den geplanten Demonstrationen und Kundgebungen anschließen. Gründe zu demonstrieren gibt es mehr als genug: Gender Pay Gap, Gewalt gegen FLINTA*, mangelnde Repräsentation in Politik und Wirtschaft, eingeschränkte reproduktive Rechte, diskriminierende Asyl- und Migrationspolitik sowie die Angriffe auf feministische Errungenschaften weltweit.
Wir fordern unter anderem eine konsequente Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen, eine Verstetigung des Selbstbestimmungsgesetzes, die Abschaffung des Paragraphen 218 StGB um sichere und kostenlose Schwangerschaftsabbrüche zu gewährleisten, einen besseren Schutz für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt und eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit. Besonders in Zeiten antifeministischer und rechter Gegenbewegungen weltweit ist es wichtig, laut und sichtbar zu bleiben.
Um in kämpferische Stimmung zu kommen und unsere Forderungen sichtbar zu machen, möchten wir gemeinsam im FrauenBildungshaus am *6. März Schilder für die Kundgebung *bemalen. Bringt eure Ideen und Materialien mit – für einen starken und solidarischen feministischen Kampftag!
*Unterstützt das FrauenBildungshaus Dresden!*
Feministische Kämpfe brauchen Räume – für Bildung, Austausch und Solidarität. Das FrauenBildungshaus Dresden ist seit Jahren ein wichtiger Ort für feministische Vernetzung, politische Bildung und Empowerment. Hier können FLINTA* sich weiterbilden, stärken und gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft einstehen.
Doch solche Räume sind auf Unterstützung angewiesen! Mit eurer Spende helft ihr, dass das FrauenBildungshaus weiterhin bestehen und seine wichtigen Angebote ausbauen kann. Mit deiner Hilfe können wir für alle da sein, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Als Spender*in, aber auch als Mitfrau, Vorstandsfrau oder Ehrenamtliche kannst du Teil unseres Vereins und unseres Hauses werden und dich feministisch engagieren.
Jeder Beitrag zählt – für feministische Bildung, gelebte Solidarität und eine starke Bewegung!
*So könnt ihr spenden:*
FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE08 8509 0000 2704 4110 17
Wir danken dir für deinen Beitrag und freuen uns auf einen kämpferischen 8.März.
*Die wichtigsten Aktionen um den 8.März 2025 im Überblick:*
Do 06.03.25 | 16–18 Uhr
*Workshop: »Demo-Schilder malen für den 8.März«*
¤ FrauenBildungsHaus Dresden, Oskarstr. 1, 01219 Dresden
Sa 08.03.25 | Start 14 Uhr
*Demonstration: »Schulter an Schulter, niemals allein!« – Feminismus
heißt füreinander da zu sein! Wir kämpfen mutig, frech und unaufhaltsam.*
¤ Demostart: 14 Uhr, Hbf (Wiener Platz), 17 Uhr Kundgebung am Golde-
nen Reiter (Hauptstraße) mit Küche für Alle
Sa 08.03.25 | ab 9:30 Uhr
*Ausstellung und Brunch: Vorstellung der Kampagne »Vergiss nie, hier arbeitet ein
Mensch«. *
Veranstaltung des DGB Sachsen/Frauen.
¤ Volkshaus Dresden, Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Anmeldung: sac.frauen@dgb.de
Sa 08.03.25 | 15 Uhr
*Ausstellungseröffnung: »frauenorte sachsen«*
¤ Kreative Werkstatt Dresden e.V., Bürgerstraße 50, 01127 Dresden
Wanderausstellung in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Sachsen e.V.
Sa 08.03.25 | 20 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
*Party: Frauentagsparty & Tanz mit den GABYS/Berlin*
¤ Ballsaal Weißig, Bautzner Landstr. 280, 01328 Dresden
Sa 15.03.25 | 20 Uhr
*Konzert: »Scissor*hood« Les Reines Prochaines/CH*
Societaetstheater in Kooperation mit dem *sowieso*
¤ Societaetstheater, An der Dreikönigskirche 1a, 01097 Dresden
Do 20.03.25 | 19 Uhr
*Lesung & Diskussion: »Feministisch streiten 2« *mit
Koschka Linkerhand
¤ *sowieso*, Angelikastr.1, 01099 Dresden
Di 25.03.25 | 19 Uhr
*Lesung & Gespräch »Offene Zeit«*
Hg.: Angelika Weirauch, Simone Urbank
¤ *sowieso*, Angelikastraße 1, 01099 Dresden
Wir suchen eine Vorstandsfrau
Du hast Lust, feministische Arbeit in Dresden und Sachsen mitzugestalten?
Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht. Unser Verein FrauenBildungsHaus Dresden e.V. arbeitet Tag für Tag daran, Angestellte und Ehrenamtliche Hand in Hand.Wir suchen dich als Vorstandsfrau, um gemeinsam mit uns den Verein zu führen!
Im FrauenBildungsHaus Dresden, bei seinen Aktiven, Themen und Ansätzen spiegeln sich viele Facetten von emanzipatorischer Frauenprojekt- und Bildungsarbeit über queerfeministischen und antifaschistischen Aktivismus bis hin zu professioneller sozialer Arbeit, Archivarbeit, politischer Erwachsenbildung, und einer Beratungsstruktur mit intersektional feministischem Anspruch. Neu bei uns ist z.B. eine arabischsprachiges Angebot für geflüchtete Frauen und die Omas gegen Rechts Dresden. Mit dem Genderkompetenzzentrum Sachsen wirken wir über Dresden hinaus und unterstützen die Akteur*innen der Gleichstellungs- und Demokratiearbeit in den sächsischen Landkreisen vor Ort.
Werde Mitfrau oder Vorstandsfrau!
Bei uns kannst du als Mitfrau am politischen Geschehen der Stadt Dresden und des Landes Sachsen mitwirken. Du kannst Strategien und Konzepte mitentwickeln, Verantwortung übernehmen und Kollegialität stiften. Als Vorstandsfrau kannst du den Verein mitführen.
Melde dich bitte unter vorstand@frauenbildungshaus-dresden.de
Spendenaufruf
Liebe Interessierte, liebe Unterstützende, liebe Freund*in,
schenke deinen Liebsten – oder dir selbst – in diesem Jahr Zusammenhalt, Demokratie und Gleichberechtigung mit einer Spende an das FrauenBildungsHaus Dresden.
Durch die aktuellen Kürzungen fallen essenzielle Förderungen weg – und genau diejenigen, die ohnehin am stärksten belastet sind, stehen jetzt noch mehr unter Druck.
Als feministische Begegnungs- und Bildungsstätte engagiert sich der FrauenBildungsHaus Dresden e.V. für Frauen in allen Lebenslagen. Für Seniorinnen, die sich gegen Rechts engagieren, für Frauen ohne Erwerbsarbeit, für migrantische Frauen, die Kontakt suchen und sich vernetzen wollen. Zugleich engagieren wir uns für TIAN*-Personen (Trans*, Inter*, Agender, Nicht-binär) und -Themen und stärken und vernetzen Menschen, die sich für Gleichstellung und Feminismus engagieren.
Doch ohne finanzielle Mittel können wir viele unserer wichtigen Aktivitäten und Angebote nicht mehr wie gewohnt fortführen. Von Beratungen und Begegnungsräumen bis hin zu Bildungsangeboten und Workshops – deine Spende hilft, unser Engagement zu sichern und unseren Nutzer*innen das zu geben, was sie gerade am dringendsten brauchen: eine sinnstiftende Perspektive, Zugehörigkeit und einen offenen Ort.
Was deine Spende bewirken kann:
- 5 €* helfen, den Erhalt des Gartens und den kontinuierlichen Betrieb zu sichern, damit unsere Türen weiterhin offen bleiben können.
- 20 €* ermöglichen den Erhalt des Raumes für Begegnung und Gemeinschaft zum Beispiel für Kurse, feministische Treffs und Workshops.
- 50 €* unterstützen die Durchführung einer Beratungsstunde für Frauen, die sich aus einer schwierigen Partnerschaft lösen wollen.
- 75 €* stärken die sächsische Demokratie- und Gleichstellungsarbeit durch Fortbildungen und Projektberatungen.
- 100 €* helfen, Vorträge zu finanzieren, in denen junge Frauen inspirierende weibliche Vorbilder aus der Geschichte kennenlernen.
- Spenden in jeder Höhe* tragen dazu bei, dass unser Verein seine wichtigen Aufgaben aufrechterhalten und ausbauen kann.
Mit deiner Hilfe können wir auch weiterhin für alle da sein, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Als Spender*in, aber auch als Mitfrau oder Ehrenamtliche kannst du Teil unseres Vereins und unseres Hauses werden und dich in feministisch engagieren.
Wir danken dir für deinen Beitrag und wünschen dir und deinen Lieben ein erholsames und winterliches Jahresende.
Unsere Kontoverbindung:
FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE08 8509 0000 2704 4110 17
Spende zum Erhalt des FrauenBildungsHaus Dresden e.V.
Kerstin Arnold, Irini Jamous, Jessica Hans und Katy Schmitt
für den Vorstand des FrauenBildungsHauses Dresden e.V.
Gleichstellung in Dresden
Die kommunal geförderten Gleichstellungsprojekte zeigen in diesem Film, wofür wir Gleichstellungsarbeit brauchen und wie vielfältig sie in Dresden umgesetzt wird.
Positionspapier „Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern“ —Forderung nach einer bedarfsgerechten Förderung der Sozialen Arbeit in Dresden
Dieses Papier ist im Rahmen der Kampagne „Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern“ entstanden. Die Kampagne – das sind Fachkräfte der Kinder-, Jugend- und Gleichstellungsarbeit, welche seit vielen Jahren an der Basis tätig sind. Die folgenden Forderungen richten sich an alle dafür zuständigen Akteur*innen aus Politik und Verwaltung: Oberbürgermeister, Stadtrat, demokratische Parteien in Dresden, Jugendhilfeausschuss, Jugendamt und alle anderen dafür relevanten Stellen.
Das vollständige Papier finden Sie hier.
Das FrauenBildungsHaus
Der FrauenBildungHaus Dresden e.V. wurde 1990 als Ort der Begegnung, Beratung und Bildung von und für Frauen gegründet. Die Satzung des Vereins finden Sie unten herunterzuladen.
Wir unterstützen Frauen, ihren persönlichen wie beruflichen Weg zu finden, um ihnen damit eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Wir machen Beiträge von Frauen zur Entwicklung der Gesellschaft sichtbar und bringen die oftmals vernachlässigten Perspektiven von Frauen in die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche ein.
Der FrauenBildungsHaus Dresden e.V. setzt seine Ziele u.a. als Träger folgender Projekte um.

Der FrauenBildungsHaus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Sie können unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützen. Nähere Informationen finden Sie hier.