Liebe Besucher*innen, liebe Kooperationspartner*innen, liebe Interessierte,

Wir nehmen Corona weiterhin ernst! Es gilt zwar KEINE Maskenpflicht mehr, dennoch bitten wir Sie, unbedingt nur symptomfrei ins Haus zu kommen.

Bleiben Sie/bleibt gesund!

Aktuelles: 

Liebe Ehrenamtliche, liebe Mitstreiter*innen,

vor etwa einem Monat haben wir um Spenden für Betroffene des Erdbebens vom 6.2. in der türkisch-syrischen Grenzregion gebeten. Inzwischen sind schon 1.400€ zusammen gekommen, die wir an Betroffene weitergeben konnten. Dafür ein ganz herzliches Danke an Euch, für Eure Spendenbereitschaft und Eure Solidarität!

Wir sammeln weiterhin und freuen uns über jede Spende. Ihr könnt diese wie gehabt direkt an Maria Ulrich geben, darüber hinaus steht im Büro im EG auch eine Spendendose.
Unseren Spendenaufruf mit weiteren Infos findet ihr untenstehend nochmal.

Danke und mit besten Grüßen

Luzie für das FBH

Spendenaufruf für die Betroffenen des Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion!

Liebe Interessent*innen,

am Montag, dem 6.2.2023, hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert. Mehr als 48.000 Todesopfer wurden bisher gezählt. Millionen von Menschen wurden obdachlos, es ist von 80.000 Verletzten die Rede. Humanitäre Hilfeleistungen kommen nur schleppend voran. Die Region ist seit Jahren von Krieg geprägt und die Machthaber Assad und Erdogan in Syrien und der Türkei instrumentalisieren die Katastrophe zu politischen Zwecken.

Pirivan ist Bundesfreiwilligendienstleistende bei uns im FBH. Einige von euch sind ihr vielleicht schon im Haus begegnet. Sie hat direkte Kontakte in die Region. Direkte Hilfeleistungen und Unterstützung für die betroffenen Menschen sind dringend notwendig! Deshalb bitten wir um eure Mithilfe:

Hallo, liebe Frauen,

wir möchten euch bitten, den Menschen in der Türkei und Syrien, die vom Erdbeben betroffen sind, zu helfen. Es gibt zur Zeit viele Menschen, die die Hilfe nicht erreicht, besonders in Syrien. Leider gibt es vor Ort Rassismus. Die syrischen Menschen in der Türkei bekommen dadurch seltener Hilfe.

Bitte spendet Geld für Pirivans Freunde und Bekannte und gebt das Geld in die Spendendose im Büro oder direkt an Maria Ulrich, die es über Western Union Bank weiterleitet in die Türkei (Bringt das Geld bitte in bar ins FBH). Das Geld geht an 6 Familien, die keine Wohnung mehr haben und ohne alles da stehen.

Pirivan sucht weiter eine vertrauensvolle Person in Aleppo, um auch nach Syrien Geld zu senden, damit dort auch Hilfe ankommen kann.

Es ist sehr wichtig zu verbreiten, dass die Grenzen zwischen der Türkei und Syrien geöffnet werden müssen, damit Hilfe gelingen kann. Bitte tragen Sie das immer weiter.

Außerdem bitten wir Sie, über die sozialen Medien zu verbreiten, dass Sachspenden auch Damenbinden enthalten sollten.

Das ist besonders wichtig für die Frauen in der betroffenen Region.

Vielen Dank an alle, die an die betroffenen Familien denken und unterstützen.

Pirivan

Da sich die Situation nach wie vor ändern kann, bitten wir darum, sich auch auf der Homepage des Hauses und der Projekte zu informieren.

Beratungsstelle für Frauen ohne Erwerbsarbeit   Tel.: 0351 / 316 04 34
Frauen*bildungszentrum   Tel.: 0176 / 56 85 57 78
Frauenstadtarchiv    Tel.: 0351 / 313 883 90
Genderkompetenzzentrum Sachsen  Tel.: 0351 / 310 52 75
Labyrinthprojekt:   labyrinth[at]frauenbildungshaus-dresden.de

Büro: 0351 / 31402471

Immer auf dem Laufenden bleiben Sie mit unserem Newsletter! Einfach hier registrieren und regelmäßig kommen die aktuellsten Infos in Ihren Posteingang!

Wir sammeln Unterschriften für den 8. März als Feiertag!

Das FrauenBildungsHaus unterstützt den Volksantrag (eine Möglichkeit der direkten Demokratie in Sachsen, es werden 40.000 Unterschriften gebraucht, die werden bis 31. August 2023 gesammelt) für die Einführung des internationalen feministischen Kampftag 8. März als Feiertag in Sachsen.

Sachsen ist die Wiege der deutschen Frauenbewegung, der Frauentag der internatioanlen Arbeiterinnenbewegung wurde von der Sächsin Clara Zetkin erfunden. Der Tag steht für lebendige Demokratiegeschichte udn große Erfolge. Wir sind stolz auf all die Vorkämpferinnen und auf die heute aktiven Mitstreiter*innen für die gleichen Rechte und Möglichkeiten aller  Geschlechter, gegen Gewalt und Diskriminierung weltweit.

Der 8. März soll ein Feiertag für alle werden.

Eine Unterschrift ist leider nur auf Papier möglich und die Listen können auch nicht zu selbstausdrucken bereitgestellt werden, weil es detaillierte gesetzliche Vorgaben einzuhalten gibt.

Darum kommt bitte zum Unterschreiben bei uns im Haus an einem Donnerstag von 10 bis 18 Uhr vorbei, die Listen sind unten im Büro am Eingang.

Oder unterschreibt gerne bei einer unserer Veranstaltungen oder bei den Bündnispartner*innen, z.B. den DGB Gewerkschaften und Parteien. Die Orte und Termine werden hier veröffentlicht: https://frauentag-sachsen.verdi.de/service

Der FrauenBildungHaus Dresden e.V. wurde 1990 als Ort der Begegnung, Beratung und Bildung von und für Frauen gegründet. Die Satzung des Vereins finden Sie unten herunterzuladen.

Wir unterstützen Frauen, ihren persönlichen wie beruflichen Weg zu finden, um ihnen damit eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Wir machen Beiträge von Frauen zur Entwicklung der Gesellschaft sichtbar und bringen die oftmals vernachlässigten Perspektiven von Frauen in die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereiche ein.

Der FrauenBildungsHaus Dresden e.V. setzt seine Ziele u.a. als Träger folgender Projekte um.

Der FrauenBildungsHaus e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Sie können unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützen. Nähere Informationen finden Sie hier.