Die Zahl der Teilnehmerinnen* ist aufgrund der Corona-Bestimmungen begrenzt.
Bitte melden Sie sich bis 24h vor Beginn der Veranstaltung an und bringen Sie einen tagesaktuellen negativen Testnachweis mit. Kostenlose Testung vor Ort ist nach Absprache möglich.
Tel.: 0351 – 316 04 34
Email: beratung@frauenbildungshaus-dresden.de
Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei.
TERMINE 1. Halbjahr 2022
27.01. | 13:00 – 15:00 Uhr | Was macht uns gesund oder krank: Das Bio-Psycho-Soziale Modell | Antonia Hund-Göschel |
10.02. | 13:00 – 15:00 Uhr | Den ersten Schritt wagen – Raus aus der Komfort Zone | Antonia Hund-Göschel |
17.03. | 13:00 – 15:00 Uhr | Selbstfürsorge | Anne Dschietzig – Medea e.V. |
19.05. | 13:00 – 15:00 Uhr | Kostenfalle Energie | Ulrike Körber – Energieberaterin der Verbraucherzentrale |
23.06. | 13:00 – 15:00 Uhr | Alleinerziehend ist okay | Uta Frenzel – Frauenförderwerk Dresden e.V. |
30.06. | 13:00 – 15:00 Uhr | Informationen zum Sozialrecht | Bärbel Molsbach, Rechtsanwältin |
Was macht uns gesund oder krank: Das Bio-Psycho-Soziale Modell
Einführung in das ganzheitliche Modell zur Prävention, Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten.
Referentin: Antonia Hund-Göschel
Den ersten Schritt wagen – Raus aus der Komfort Zone
Warum Veränderung so schwer fällt und was uns helfen, kann den ersten Schritt zu tun.
Referentin: Antonia Hund-Göschel
Selbstfürsorge
Mit Informationen und kleinen Übungen aus den Bereichen der Positiven Psychologie und Achtsamkeit wollen wir uns der Frage nähern, wie wir gut für uns sorgen und gesund bleiben trotz manchmal belastender Umstände.
Referentin: Anne Dschietzig – Medea e.V.
Kostenfalle Energie
Ob Strom, Heizung oder Wasser – alles kostet Geld und wird ständig teurer. Was aber sind die größten Energiefresser im Haushalt? Wie können wir sparen, ohne zu frieren und nebenbei etwas für den Klimaschutz tun.
Referentin: Ulrike Körber – Energieberaterin der Verbraucherzentrale
Alleinerziehend ist okay
Ein Nachmittag für mich und meine Träume – stark und selbstbestimmt leben als Alleinerziehende. Es geht um nicht weniger als Glück – Dein Glück!
Referentin: Uta Frenzel – Frauenförderwerk Dresden e.V.
Informationen zum Sozialrecht
In dieser Veranstaltung wird zu aktuellen Fragen im Sozialrecht informiert und es besteht die Möglichkeit, Fragen an die Rechtsanwältin zu stellen.
(Thema wird kurzfristig bekannt gegeben)
Referentin: Bärbel Molsbach, Rechtsanwältin