Informations-Veranstaltungen

Bitte melden Sie sich bis 48h vor Beginn der Veranstaltung an.

Tel.: 0351 – 316 04 34

Email: beratung@frauenbildungshaus-dresden.de

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei.

TERMINE 2. Halbjahr 2023

23.08. 10 – 12 Uhr Mein Gespräch in der Agentur für Arbeit / im Jobcenter – Wie bereite ich mich vor?

Daniela Bergmann

Agentur für Arbeit

20.09. 10 – 12 Uhr Existenzgründung als Chance – Kleine Ursache aber große Wirkung!

Michaela Glöckner

Industrie- & Handelskammer (IHK)

11.10. 10 – 12 Uhr Zuckerfallen im Alltag Doreen Ebermann (AOK)
25.10. 10 – 12 Uhr Alleinerziehend – Finanzielle Wege und Möglichkeiten Anne Maennel – Frauenförderwerk
15.11. 10 – 12 Uhr (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt – WIe sollte eine Bewerbung aussehen?

Daniela Bergmann/ Claudia Schiller

Agentur für Arbeit

06.12. 10 – 12 Uhr Längerfristiger Ausfall durch Krankheit – was nun?!

Bärbel Molsbach

Rechtsanwältin

Mein Gespräch in der Agentur für Arbeit/ im Jobcenter – Wie bereite ich mich vor?

Nach einer Auszeit vom Erwerbsleben möchten Sie gern wieder durchstarten und möchten dies mit Ihrer Arbeitsvermittlung in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter besprechen? Wie gehe ich vor? Welche Online-Tools stehen mir zur Vorbereitung zur Verfügung?

Referentin: Daniela Bergmann – Agentur für Arbeit Dresden – Berufsberatung im Erwerbsleben

Termin: 23.08.2023 von 10 – 12 Uhr

 

Existenzgründung als Chance – Kleine Ursache aber große Wirkung!

In der Veranstaltung werden folgende Fragen besprochen:

Welche Formalitäten und Erlaubnisse sind zu beachten? Was muss wo angemeldet werden? Gibt es Fördermittel als finanzielle Unterstützung in der Gründungsphase?

Referentin: Michaela Glöckner – Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK)

Termin: 20.09.2023 von 10 – 12 Uhr

 

Zuckerfallen im Alltag

Wie viel Zucker steckt in verarbeiteten Lebensmitteln und welche Zuckerarten gibt es?

Ab wann ist es zu viel und welche Alternativen gibt es?

Gemeinsam schauen wir uns verschiedene Zutatenlisten an und besprechen Ihre Fragen.

Referentin: Doreen Ebermann – Ernährungsberaterin

Termin: 11.10.2023 von 10 – 12 Uhr

 

Alleinerziehend – Finanzielle Wege und Möglichkeiten

Allein erziehen geht auch immer einher mit allein finanzieren. Wenn es aus eigener Kraft oder Berufstätigkeit nicht möglich ist, die Familie finanziell auf ein zumindest ausreichendes Fundament stellen – welche Hilfen stehen zur Verfügung, welche Vergünstigungen gibt es, welche anderen Varianten der Entlastung können genutzt werden? ALISA (Alleinerziehend in Sachsen) gibt im Rahmen der Veranstaltung einen Überblick über die bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten und bietet Raum für Fragen und Gespräche.

Referentin: Anne Maennel – Projektmitarbeiterin ALISA

Termin: 25.10.2023 von 10 -12 Uhr

 

(Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt – Wie sollte eine Bewerbung aussehen?

Sie möchten gern in das Erwerbsleben (wieder) einsteigen? Sie haben sich gefragt, wie sieht eine Bewerbung eigentlich in 2023 aus? Wie ist der Arbeitsmarkt in und um Dresden und welche berufliche Perspektive kann sich daraus ergeben?

Referentinnen: Daniela Bergmann /Claudia Schiller – Agentur für Arbeit – Berufsberatung im Erwerbsleben Termin: 15.11.2023 von 10 – 12 Uhr

 

Längerfristiger Ausfall durch Krankheit – was nun?!

In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Erwerbsminderungsrente, der Beantragung und dem Umgang mit einer Reha sowie Informationen zum Zusammenspiel von ALG I, ALG II und Krankheit.

Referentin: Bärbel Molsbach – Rechtsanwältin

Termin: 06.12.2023 von 10 – 12 Uhr