Offene Angebote

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei.

TERMINE 2. Halbjahr 2023

immer Do.  10:00 – 11:30 Uhr Offenes Frühstück

Isabell Henkelmann &

Christina Pietzarka

24.08. 12:00-13:30 Uhr Stimmstärkung und freies Singen Anna-Lucia Rupp
31.08. 12:00-13:30 Uhr Atmung für weniger Stress. mehr Kraft & Gelassenheit Julia Lauber
07.09. 12:00-13:30 Uhr Einfach Lachen (Lach-Yoga) Sandra Klein
14.09. 12:00-13:30 Uhr KreativAtelier Anna Lebiedzka
21.09. 12:00-13:30 Uhr Boxen und Fitness Ester Oliveira
29.09. 12:00-13:30 Uhr Gewaltfreie Kommunikatim – Ein Erfahrungsbericht Franziska Günther
05.10. 12:00-13:30 Uhr Natürlichkeit im Alltag und auf dem Bewerbungsfoto unterstreichen Marita Geißler
12.10. 12:00-13:30 Uhr Boxen und Fitness Ester Oliveira
19.10. 12:00-13:30 Uhr Life-Hack – „Alte Socke“ (Socken stopfen) Petra Schöne
26.10. 12:00-13:30 Uhr Sicher(er) fühlen im Internet Nora Hofman
02.11. 12:00-13:30 Uhr Wirbelsäulen-Yoga Kosima Hilona Kraft
09.11. 12:00-13:30 Uhr Smartphones smart nutzen Nora Hofman
16.11. 12:00-13:30 Uhr Hip-Hop-Tanz Victoria Henneberg
23.11. 12:00-13:30 Uhr Vision-Board für dein Selbstvertrauen Ines Jung
30.11. 12:00-13:30 Uhr Winterblues ade – Gestärkt durch den Winter Anne Dschietzig
07.12. 12:00-13:30 Uhr Gesellschaft und Gesundheit – Was hat das miteinander zu tun? Gesundheitskollektiv Dresden
14.12. 12:00-13:30 Uhr Trommeln Kosima Hilona Kraft

OFFENES FRÜHSTÜCK

Beginnen Sie den Tag bei Kaffee, Tee, Brötchen, Obst und in netter Gesellschaft. Hier besteht die Möglichkeit mit anderen Besucherinnen und den Mitarbeiterinnen in Austausch zu kommen sowie die Beratungsstelle kennenzulernen.

Dieses Angebot findet als Kooperation mit dem Frauen*bildungszentrum Dresden statt.

Angebotsleiterin: Isabell Henkelmann

Termine: immer Do. 10:00 – 11:30 Uhr

 

 

STIMMSTÄRKUNG UND FREIES SINGEN

In dieser Veranstaltung geht es darum, die eigene Stimme greifbarer, stärker und selbstbewusster zu machen. Mithilfe von konkreten Übungen, aber auch freien Circle Songs kommen wir spielerisch in der Gruppe in einen musikalischen Flow und haben Spaß an freiem Singen und stimmlichem Ausdruck.
Anna-Lucia Rupp ist Sängerin, Instrumentalistin und Komponistin. Mit ihren Bands Olicía und Nouk tourt sie durch Deutschland und das europäische Ausland und verbindet stimmliches Feingefühl mit kreativer Ausdruckskraft.

 

Angebotsleiterin: Anna-Lucia Rupp

Termine: 24.08., 12:00 – 13:30 Uhr

ATMUNG FÜR WENIGER STRESS, MEHR KRAFT & GELASSENHEIT

Sie fühlen sich oft gestresst? Sie haben wenig Zeit für sich selbst, sind schnell gereizt und fühlen sich überfordert?

Atemtechniken helfen den Geist zu beruhigen, Stress und Anspannung zu lösen & dem Körper neue Energie zu geben. Mit der richtigen Atmung halten wir uns gesund und können uns schnell und effektiv entspannen – überall, in wenigen Minuten. Auch wenn für alles andere häufig die Zeit fehlt, haben wir unsere Atmung immer dabei und können so schnell und unkompliziert in unsere innere Mitte kommen.

 

In diesem Workshop lernen Sie:

– wie eine gesunde Atmung für Körper und Geist aussieht

– verschiedene Atemtechniken um akuten Stress zu lösen, zu entspannen und besser zu schlafen

– wie Sie die Atmung in stressigen Situation nutzen können, um ruhig, selbstbewusst und verantwortungsvoll zu reagieren

 

Wir atmen etwa 25.000 Mal am Tag – das sind viele kleine Möglichkeiten, uns etwas Gutes zu tun. Kommen Sie so in Ihr Gleichgewicht, für weniger Stress und mehr innere Ruhe.

EINFACH LACHEN (LACH-YOGA)

Lachyoga ist ein einfaches, wie geniales Konzept, bei dem wir einfach lachen. Ohne Grund. Ohne Witze erzählen. Ohne Vorkenntnisse. Sandra leitet spielerische Klatsch-, Atem- und leichte Körperübungen an. Es wird auch getanzt und Zeit für Fragen eben. Es geht darum, dass wir gemeinsam die positiven Effekte des Lachens genießen. Du brauchst keine spezielle Kleidung, bequem darfs sein. 
 
 
Angebotsleiterin: Sandra Kleine
Termine: 07.09., 12:00 -13:30 Uhr
 
 

 

KREATIVATELIER

Hier ist Raum und Zeit zum gemeinsamen Kreativ werden und sich auszutauschen. Zu jedem Termin gibt es einen Impuls, der nach Lust und Laune umgesetzt werden kann.

 

Angebotsleiterin: Anna Lebiedzka

Termine: 14.09., 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

BOXEN

Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Kickboxens erlernen. Diese sind: Grundschritte, Tritte, den festen Stand und einige grundlegende Kombinationen. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Die Ausrüstung wird vor Ort gestellt.

 

Angebotsleiterin: Ester Oliveira

Termine: 21.09. und 12.10. jeweils 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION – EIN ERFAHRUNGSBERICHT

Wie können wir auf eine wertschätzende, urteilsfreie und einfühlsame Weise miteinander kommunizieren, auf uns achten und gleichzeitig zum Wohlergehen von anderen beitragen? Anhand eines Erfahrungsaustausches zur Gewaltfreien Kommunikation soll dieser Frage auf den Grund gegangen werden. Wir tauschen uns zunächst über sogenannte Kommunikationssperren aus, die uns von anderen entfremden und zu Frustration und Verzweiflung führen. Dann beleuchten wir die Grundannahmen und das Modell der Gewaltfreien Kommunikation und lernen, wie anhand von Beobachtungen, Gefühlen und Bedürfnissen eine klare und verbindende Kommunikation gelingen kann.

 

Angebotsleiterin: Franziska Günther

Termine: 28.09., 12 – 13:30 Uhr

 

 

NATÜRLICHKEIT IM ALLTAG UND AUF DEM BEWERBUNGSFOTO UNTERSTREICHEN

Wie können wir uns für den Alltag, aber auch für Bewerbungsfotos möglichst natürlich schminken? Hier erfährst du Tipps und Tricks für deinen Schminkstil. Bringe gerne deine eigene Kosmetik mit.

 

Angebotsleiterin: Marita Geißler
Termine: 05.10., 12:00 – 13:30 Uhr

LIFE HACK – „ALTE SOCKE“

Der Herbst kündigt sich an. In der Sockenschublade wohnen immer noch einzelne, zum Stopfen zu löchrige oder vielleicht ungeliebte Fußwärmer?

Bringt eure Schätzchen frisch gewaschen und glattgezogen getrocknet mit und wir sehen sie uns genauer an.

Probiert drei Möglichkeiten, nicht mehr zu reparierende weiter zu gebrauchen. Sie als Putzlappen zu verwenden, ist wirklich die letzte Möglichkeit. An Werkzeug und Material bringt bitte, wenn vorhanden, mit:

Schere, Maßband oder Lineal, Häkelnadel(n), Nähzeug, Garn und Häkelwollreste…

Einen kleinen Materialvorrat und Beispiele bringe ich mit.

 

Angebotsleiterin: Petra Schöne

Termin: 19.10., 12:00 – 13:30 Uhr 

SMARTPHONE SMART NUTZEN

In diesem Workshop werden wir uns nach einem kurzen theoretischen Einstieg direkt unseren Smarties widmen. Wir werden einen Blick hinter die schillernde Welt der Apps und Chat-Messenger werfen, Sicherheitseinstellungen optimieren und an euren Bedürfnissen orientierte Problemlösungen zum besseren Umgang mit dem Smartphone erarbeiten. Bringt dafür bitte euer Smartphone und Ladekabel mit.

 

Angebotsleiterin: Nora Hofman

Termin: 09.11. 12:00 – 13:30 Uhr

 

SICHER(ER) FÜHLEN IM INTERNET

„Sicher(er) fühlen im Internet“ – Dieser Workshop richtet sich an alle Nutzerinnen des WWW, die daran interessiert sind, einen selbstbestimmteren Umgang mit dem Internet und der digitalen Privatsphäre gemeinsam zu erlernen. Wir ergründen dabei, wieso es sich lohnt, die eigenen Daten zu schützen und wie ein paar Klicks und Tricks uns dabei helfen, sicherer durch das sogenannte „Neuland“ zu surfen. Wer einen Laptop besitzt, kann diesen gern mitbringen.

 

Angebotsleiterin: Nora Hofman

Termin: 26.10., 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

WIRBELSÄULEN-YOGA

Muskuläres StressManagement durch homöopathisches Wirbelsäulenyoga Lam. Wir lernen verschiedene Techniken zur Entspannung und Neuprogrammierung der tiefliegenden Stützmuskeln, die die Wirbelsäule halten, sowie verschiedene Übungen zur Energiefeldreinigung, dessen Schutz und Regeneration.

Angebotsleiterin: Kosima Hilona Kraft

Weitere Informationen: https://kosimakraft.de/Muskulaeres-Stressmanagement-mit-Yoga-Lam/ (externer Link)

Termine: 02.11., 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

HIP-HOP-TANZ

Hip-Hop ist eine Form von street dance welche sich aus der hip hop kultur heraus entwickelt hat.
dabei enthält es Elemente von verschiedenen Styles wie u.a. afrikanischem Tanz, Yoga und StepTanz.
Hip-Hop begann in den 70 ger Jahren als freestyle dance in den Strassen der USA, durchgeführt von verschiedenen dance crews. In den Strassen deshalb, da damals, BPoC´s ( Blacks,People of Color-
Menschen, die von Rassismus betroffen sind) der Zugang zu den Clubs verweigert wurde und diese dann Ihre eigenen Partys starteten. Daher ist hip hop immer politisch und immer ein Ausdruck des
Widerstandes gegen white supremacy (weiße Vorherrschaft). Aspekte wie empowerment (selbstermächtigung) sind ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Tanzform. Diese Klasse gibt eine Einführung in Grundschritte und Bewegungen des Hip-Hop mit anschliessender Erstellung einer Bewegungssequenz
bzw.einer kleinen Choreographie.
Bitte bringt Eure Turnschuhe, bequeme Klamotten und natürlich gute Laune mit!


Angebotsleiterin: Victoria Hanneberg

Termine: 16.11., 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

VISION-BOARD FÜR DEIN SELBSTVERTRAUEN

Du gestaltest mit Bildern, Motivationssprüchen und Affirmationen eine Collage, die dich motiviert und dich dabei unterstützt dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Visionen zu verwirklichen. Dein eigen gestaltetes Vision Board ist ein kraftvolles Werkzeug, um dich auf deiner Reise zum Selbstvertrauen zu begleiten.

 

Angebotsleiterin: Ines Jung

Termine: 23.11., 12:00 – 13:30 Uhr

 

 

WINTERBLUES ADE – GESTÄRKT DURCH DEN WINTER

Macht dir die dunkle Jahreszeit zu schaffen? Dann fühl dich herzlich eingeladen zu anderthalb gemütlichen Stunden mit theoretischem Input, Austausch und kleinen praktischen Übungen. Wir wollen gemeinsam die Müdigkeit vertreiben, die Stimmung aufhellen und uns gegenseitig helfen, gestärkt durch den Winter zu kommen.

 

Angebotsleiterin: Anne Dschietzig

Termine: 30.11., 12 – 13:30 Uhr

 

 

GESELLSCHAFT UND GESUNDHEIT – WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Was macht uns eigentlich krank? Und was bedeutet „gesund sein“? Was stresst mich von außen, was stresst mich von innen? Wie finden wir einen Umgang mit Stress und Zuständen, die uns krank machen? Und wie finden wir Verbündete?

 

Angebotsleitung: Gesundheitskollektiv Dresden

Termine: 07.12., 12 – 13:30 Uhr

TROMMELN AUS DER HERZMITTE

Dies ist eine Einladung an Frauen, die schon immer mal trommeln wollten. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Wir spüren in unser Herz und lassen uns von unserem inneren Rhythmus leiten. Im Einklang mit Anderen erklingt deine Trommel. Im KlangRaum entfaltet sich mit Leichtigkeit ein wertschätzendes Miteinander.

Angebotsleiterin: Kosima Hilona Kraft

Weitere Informationen: https://kosimakraft.de/FrauenBildung-im-FrauenBildungsHaus-Dresden/ (externer Link)

Termine: 14.12., 12:00 – 13:30 Uhr

Haftungshinweis:
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte der von uns verlinkten Seiten. Dafür sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.